In den letzten Monaten bin ich nicht dazu gekommen, Blogbeiträge zu schreiben. Das lag vor allem daran, dass ich neben anderen Projekten mit der Produktion eines neuen Videotrainings zu TYPO3 beschäftigt war. Nun ist es fertig und Galileo Press bringt es in diesen Tagen (also noch vor Weihnachten) in den Handel. Der Titel des Videotrainings lautet “TYPO3 4.0 – fortgeschrittene Techniken” und ist eine Ergänzung zu “Einstieg in TYPO3 4.0“. Das neue Videotraining baut nicht direkt auf dem alten auf, aber entsprechende Kenntnisse in der TYPO3-Administration habe ich vorausgesetzt. Übrigens: Im Titel steht zwar TYPO3 4.0, bei den Aufnahmen habe ich allerdings die Version 4.1.2 verwendet, die mit der aktuellen stabilen Version 4.1.5 funktional identisch ist.
Es gibt ein paar Überschneidungen zwischen den beiden Videotrainings. Das liegt zum einen daran, dass beispielsweise die TYPO3-Shop-Extension Commerce stark weiterentwickelt wurde und ich das Thema daher noch mal aufgreifen wollte. Zum anderen war “Einstieg in TYPO3 4.0″ ursprünglich nicht als reines Einstiegstraining konzipiert (der Titel kam erst später) und geht rückblickend zu tief in die Materie rein. Bei einer Neuauflage würde ich das Videotraining noch stärker auf TYPO3-Neulinge ausrichten und die eher fortgeschrittenen Themen weglassen. Für diese Themen gibt es ja nun die neue DVD.
Was bietet das Videotraining “TYPO3 4.0 – fortgeschrittene Techniken”?
Grob gliedert sich “TYPO3 4.0 – fortgeschrittene Techniken” in drei Teile:
- fortgeschrittene TYPO3-Administration, TypoScript und wichtige TYPO3-Extensions
- TYPO3-Extension-Entwicklung
- TYPO3 im Unternehmenseinsatz
Im ersten Teil wird die Beispielwebsite einer Zauberagentur aufgebaut. Hierbei kommen TemplaVoilà und das (X)HTML/CSS-Framework YAML von Dirk Jesse zum Einsatz. Wichtige Themen sind die Konfiguration von RealURL und dem Rich Text Editor von TYPO3. Außerdem erkläre ich ausführlich die Einbindung und Verwendung der TYPO3-Erweiterungen Direct Mail, MM Forum und Commerce. Neben einer Einführung in das Backend-Skinning gebe ich dann noch einige Tipps wie man sich die TYPO3-Administration vereinfachen kann.
Im zweiten Teil geht es ausschließlich um die TYPO3-Extension-Entwicklung. Obwohl auch der Extension Kickstarter verwendet wird, beschreibe ich die manuelle Erstellung von Erweiterungen und gehe auf die Funktion der einzelnen Extension-Dateien ein. Speziellere Themen sind die TYPO3-API, die Einbindung von Designvorlagen (klassisch und mit TemplaVoilà), die Erstellung von FlexForms, die Konfiguration von Link-Handlern, die Verwendung von TypoScript-Konfigurationen, der Einsatz von Inline Relation Record Editing (IRRE) und Verarbeitung von Many-to-Many-Beziehungen.
In einem eigenen Kapitel gehe ich auf die moderne Art der TYPO3-Extension-Entwicklung auf Basis des Model-View-Controller-Konzepts ein. Speziell dreht es sich dabei um das Erweiterungspaar lib/div, das federführend von Elmar Hinz entwickelt wird. Abgerundet wird das Ganze durch eine Einführung in die Verwendung der PHP/AJAX-Bibliothek xajax in TYPO3.
Grundthema des dritten Teils ist der Einsatz von TYPO3 im Unternehmen. Ich erkläre wie die TYPO3-Benutzer mit einem LDAP-Verzeichnis synchronisiert werden können. Außerdem zeige ich anhand der Verwendung von ORACLE als TYPO3-Datenbank wie die Datenbankabstraktion in TYPO3 funktioniert. Im Rahmen eines eigenen Backend-Moduls wird schließlich die Funktionalität zum Zusammenstellen individueller PDF-Kataloge implementiert. Interessant ist hierbei, dass TYPO3 als Framework verwendet wird. Anstelle des Web Content Management Systems wird hier auf die TYPO3 Core Engine (TCE) zugegriffen.
Zum Reinschnuppern in “TYPO3 4.0 – fortgeschrittene Techniken”
![]() |
Lektion: Model View Controller Konzept (MVC) [8:11] MVC-Komponenten | MVC in Extensions verwenden | div-Extension | lib-Extension | Zentrale lib-Klassen | Hilfsklassen der lib-Extension | Prozessoren |
Zusätzliches Angebot fürs TYPO3-Hosting
Übrigens ist dem Videotraining ein kleines Schmankerl in Form eines Gutscheins beigelegt. Mit diesem Gutschein kann man den Developer-Tarif unseres neuen TYPO3-Hosting-Angebots 3 Monate lang für insgesamt 10,- Euro testen (inkl. DE-Domain). Der TYPO3-Developer-Tarif ist für Entwickler gedacht, die ja insbesondere bei TYPO3 großzügige Limits für PHP-Arbeitsspeicher und Skriptlaufzeit brauchen, aber in der Entwicklungszeit auf hohen Inklusivtraffic und viel Mail-Speicherplatz verzichten können.
Abschließend noch eine Übersicht über die einzelnen Kapitel und Lektionen des Videotrainings “TYPO3 4.0 – fortgeschrittene Techniken“.
1 … Website aufbauen [01:36 Std.]
1.1 … Einleitung [00:27 min]
1.2 … Die Zauberagentur im Überblick [01:30 min]
1.3 … Seiten anlegen [07:02 min]
1.4 … YAML – Eine Einführung [05:49 min]
1.5 … YAML – Die Funktionen [08:38 min]
1.6 … Die Designvorlage [07:07 min]
1.7 … TemplaVoilà [11:14 min]
1.8 … Das Layout anpassen [08:34 min]
1.9 … Subtemplates [11:40 min]
1.10 … Die Website konfi gurieren [12:13 min]
1.11 … Top-Navigation erstellen [10:50 min]
1.12 … Hauptnavigation hinzufügen [10:55 min]
2 … Funktionen hinzufügen I [01:08 Std.]
2.1 … Einleitung [00:28 min]
2.2 … RealURL [12:42 min]
2.3 … Google Webmaster Tools [06:55 min]
2.4 … MM Forum installieren [14:38 min]
2.5 … Das Forum einrichten [13:20 min]
2.6 … Die Forumnavigation einrichten [12:30 min]
2.7 … Grafiken einbinden & Quelltext formatieren [07:24 min]
3 … Funktionen hinzufügen II [01:32 Std.]
3.1 … Direct Mail [13:30 min]
3.2 … Newsletter designen [14:58 min]
3.3 … Newsletter erstellen [11:57 min]
3.4 … Newsletter versenden [09:24 min]
3.5 … Commerce installieren und einrichten [10:50 min]
3.6 … Commerce mit TypoScript konfi gurieren [06:12 min]
3.7 … Produkte erstellen [13:54 min]
3.8 … Shopnavigation hinzufügen [11:40 min]
4 … TypoScript- und Quellcode-Optimierung [00:55 Std.]
4.1 … Einleitung [00:34 min]
4.2 … SweeTS [08:08 min]
4.3 … Der Template Analyzer [08:40 min]
4.4 … Das Content-Objekt [06:41 min]
4.5 … Die Funktion LOAD_REGISTER [09:44 min]
4.6 … CSS Styled Content [09:22 min]
4.7 … Quellcode aufräumen [04:40 min]
4.8 … Mehrere Produktbilder im Webshop anlegen [06:58 min]
5 … Erweiterte TYPO3-Administration [01:19 Std.]
5.1 … Einleitung [00:26 min]
5.2 … Administrationstools [06:47 min]
5.3 … Indexed Search automatisieren [13:44 min]
5.4 … CLI Mail Alerts [08:25 min]
5.5 … Rich Text Editor konfigurieren I [10:49 min]
5.6 … Rich Text Editor konfigurieren II [09:18 min]
5.7 … Backend-Skins konfigurieren [11:10 min]
5.8 … Skins mit Stylesheets anpassen [05:60 min]
5.9 … Backend-Eingabeformulare anpassen [12:13 min]
6 … Traditionelle Extension-Entwicklung [01:30 Std.]
6.1 … Einleitung [00:23 min]
6.2 … Simple-Extension einbinden [10:46 min]
6.3 … Konfigurationsdateien [09:38 min]
6.4 … Ausgabe erzeugen [06:01 min]
6.5 … Eigene Extension erstellen [09:51 min]
6.6 … Listenansicht der Erweiterung [10:00 min]
6.7 … Einzelansicht der Erweiterung [11:09 min]
6.8 … Designvorlagen verwenden [08:39 min]
6.9 … Flex Forms einbinden [12:11 min]
6.10 … linkHandler verwenden [11:25 min]
7 … Extensions erweitern [01:13 Std.]
7.1 … Einleitung [00:19 min]
7.2 … Kickstarter: Erweiterungen erstellen [12:57 min]
7.3 … Kickstarter: Frontend-Plug-in einbinden [04:47 min]
7.4 … Many-to-many Abfragen [06:26 min]
7.5 … Verbundene Daten ausgeben [08:56 min]
7.6 … TypoScript-Konfiguration integrieren [07:23 min]
7.7 … TemplaVoilà-Datenstruktur verwenden [07:38 min]
7.8 … Template Mapping & Ausgabe [13:24 min]
7.9 … Extensions für IRRE vorbereiten [07:07 min]
7.10 … IRRE anwenden [04:04 min]
8. Extension-Entwicklung mit MVC [01:01 Std.]
8.1 … Einleitung [00:19 min]
8.2 … Model-View-Controller-Konzept (MVC) [08:12 min]
8.3 … Die Tutorial-Erweiterung »Apples« [08:39 min]
8.4 … Profilformular erstellen [09:52 min]
8.5 … Profilmodell erstellen [09:10 min]
8.6 … Die Erweiterung »Bananas« [12:49 min]
8.7 … xaJax [12:00 min]
9. TYPO3 in Unternehmen [01:01 Std.]
9.1 … Einleitung [00:20 min]
9.2 … Benutzerdaten-Verwaltung mit LDAP [07:09 min]
9.3 … TYPO3 für Oracle-Datenbanken [08:17 min]
9.4 … DBAL-Extensions [05:06 min]
9.5 … DBAL Mapping [05:17 min]
9.6 … Aufbau von Backend-Modulen [14:34 min]
9.7 … TYPO3 Core Engine [13:26 min]
9.8 … PDF-Ausgabe [07:16 min]